Das induktive Aufschmelzen ist ein sicherer Prozess für das Schmelzen von Metallen
Das induktive Aufschmelzen eignet sich besonders gut für das Schmelzen von Glas und Metallen (z.B. Edelmetallen). Der Prozess des induktiven Aufschmelzens ist schneller, sicherer und kosteneffektiver als das Schmelzen mit einer Gasflamme und dazu noch besonders energieeffizient.
Die Generatoren von eldec ermöglichen besonders energieeffiziente Lösungen für das induktive Aufschmelzen.
Die von eldec entwickelten Lösungen für das induktive Aufschmelzen bieten dem Anwender drei entscheidende Vorteile, gegenüber dem Schmelzen mit der Gasflamme: Sicherheit, Effizienz und Produktivität.
Das induktive Aufschmelzen erfolgt gänzlich ohne Wärmeeinwirkung von außen; die Wärme entsteht im Material bzw. im Schmelztiegel selbst. Die Wahrscheinlichkeit für Arbeitsunfälle durch Hitze und Flammen oder die Gefahr von Bränden wird daher drastisch gesenkt. Das induktive Aufschmelzen ist zudem wesentlich sauberer als das Schmelzen mit Flamme, da es zu keinen Verschmutzungen durch Verbrennungsrückstände kommt. Letztendlich ist das induktive Aufschmelzen auch wesentlich energieeffizienter, da die elektrische Energie direkt im Metall in Wärme umgewandelt wird und es keine Wärmeverlusten durch die Flamme und das Erwärmen von außen gibt.
Die präzise Steuerung der eingebrachten Energie beim induktiven Aufschmelzen wird durch die Verwendung der hochwertigen Generatortechnik von eldec ermöglicht.
Diese Technik erlaubt reproduzierbare Ergebnisse bei gleichbleibender Qualität und trägt somit zur besonderen Kosteneffizienz des induktiven Aufschmelzens bei.