MF-Generatoren: Durch induktives Glühen die Stabilität der Pelton-Turbine deutlich verbessern
Turbinenbauer profitieren in besonderer Weise vom induktiven spannungsarm Glühen mit eldec MF-Generatoren: Das Verfahren garantiert hocheffiziente Glühprozesse an Pelton-Turbinen, die in Wasserkraftwerken zum Einsatz kommen.
MF-Generatoren sichern hohes Tempo im Turbinenbau
Kaum ein mechanisches Bauteil muss so starke Belastungen aushalten wie die Pelton-Turbine in Wasserkraftwerken: Das Wasser strömt zunächst mit Druck aus speziellen Düsen heraus und trifft dann mit hoher Geschwindigkeit auf die einzelnen Schaufeln. Anschließend treibt die „getroffene“ Schaufel das Rad kurz an, bleibt dann aber wieder eine Umdrehung lang ohne Nutzung. Auf diese Weise entsteht eine hohe Wechselbeanspruchung im Wurzelbereich der Schaufel.
Um hier Ermüdungsbrüchen vorzubeugen, bringen Turbinenbauer die Schweißnaht zwischen Turbinenrad und Schaufel kurz zum Glühen. Dieser „sanfte“ Erwärmungsprozess verbessert die Stabilität des Bauteils signifikant. Allerdings muss die Erwärmung mit hoher Präzision und wiederholgenau ablaufen, um eine absolut gleichbleibende Turbinen-Stabilität zu gewährleisten.
Vor diesem Hintergrund erweist sich das induktive spannungsarm Glühen mit einem MF-Generator von eldec als idealer Prozess. Mithilfe des Geräts wird die Erwärmung durch eine praktische LED-Anzeige geregelt: Bei „rot“ ist die Temperatur zu hoch, bei „blau“ zu niedrig und bei „grün“ genau richtig. Zudem profitiert der Anwender von einem sekundenschnellen Glühprozess. Weil die Wärmeentwicklung durch ein elektromagnetisches Wechselfeld im Werkstück entsteht, lässt sich der Prozess sehr präzise, schnell und mit hohem Wirkungsgrad ausführen.