Induktives Löten – das Fügeverfahren für die qualitativ hochwertige Verbindung von Metallen
Das Induktionslöten, auch induktives Löten genannt, bietet gegenüber dem Löten mit Flamme oder im Ofen viele Vorteile. Vor allem der schnelle, präzise, reproduzierbare Wärmeeintrag und die prozesssichere Anwendung sprechen für diese Technologie. eldec bietet Generatoren, die optimal an die Anforderungen des induktiven Lötens angepasst sind.
Induktives Löten / Induktionslöten bietet optimale Voraussetzungen für die Serienfertigung
Bei Verfahren wie dem Weichlöten oder Hartlöten ist die Erwärmungsgeschwindigkeit im Vergleich zur Erwärmung im Ofen beziehungsweise mit der Flamme deutlich schneller. Wohingegen das Erwärmen mit der Flamme oder im Ofen nur die Oberfläche erwärmt, trägt die Induktion die Wärme im oberflächennahen Volumen ein. So ist das induktive Erwärmen von Werkstücken schneller als die Erwärmung mit herkömmlichen Verfahren. Um eine schnelle und prozesssichere Erwärmung sicherzustellen, ist der Einsatz von präzise geregelten und leistungsstarken Generatoren erforderlich.
eldec bietet mit seinen Generatoren der PICO, MICO, ECO LINE und CUSTOM LINE – Baureihe die optimale Basis für das Induktionslöten. Alle eldec Energiequellen bieten die Möglichkeit nach Leistung, Strom oder Temperatur zu regeln. Damit ist es möglich optimal auf die individuellen Anforderungen und Umgebungseinflüsse jedes Prozesses zu reagieren. Die Möglichkeit, sehr gezielt mit nur minimaler Wärmebeeinflussung von angrenzenden Komponenten Werkstücke und Bauteile zum Zweck des Lötens zu erwärmen, zeichnet das induktive Löten besonders aus. Daher ist das Induktionslöten auch für sehr schwer zugängliche Stellen geeignet, die eine sichere und qualitativ hochwertige Verbindung erfordern. Aufgrund des immer gleichen Wärmeeintrags durch die genaue Steuerung der Erwärmung über die eldec Generatoren kann das induktive Löten hervorragend in der Serienfertigung eingesetzt werden.
eldec bietet Lösungen für das induktive Löten für folgende Materialien
Induktives Löten von Kupfer, Kupferlegierungen, Messing, Aluminium, Eisen, Stahl, Edelstahl sowie alle Arten von Hartmetallen. Zudem können auch Materialien wie Wolfram, Chrom, Nickel, Nickellegierungen, Kobalt und Edelmetalle durch Induktionslöten gefügt werden.
Vorteile des induktiven Lötens im Überblick
- Sehr hohe Lötqualität durch gleichbleibende Wärmeeinbringung. Die Basis bilden dabei die prozessorgesteuerten eldec Generatoren.
- Sofort einsatzbereit – die hohe Leistung der eldec Generatoren liefert ohne Verzögerung sofort die benötigte Energie, um direkt mit dem Löten beginnen zu können.
- Optimal für die Serienfertigung durch die präzise Wiederholgenauigkeit des Prozesses.
- Geringer Verschleiß der Induktoren – das Erwärmen beim induktiven Löten erfolgt komplett berührungslos.
- Maximale Sicherheit beim Induktionslöten – beim induktiven Löten kommt kein Brenngas und keine offene Flamme zum Einsatz. Die Erwärmung erfolgt zielgerichtet nur an der gewünschten Stelle des Bauteils.
- Minimierung des Energiebedarfs – während der Wartezeiten oder in Pausen wird nahezu keine Energie (nur Standby Energie für die Steuerung) von den eldec Generatoren benötigt. Der induktive Lötprozess kann sofort ohne Verzögerung und ohne Vorwärmphase wieder gestartet werden.
- Einfache und sichere Anwendung des Induktionslötens – der Wärmeeintrag beim induktiven Löten ist sehr einfach und präzise zu regulieren.
- Reduzierung der Porosität und schwacher Lötstellen auf ein Minimum durch die präzise und prozesssichere Steuerung des Wärmeeintrags beim Induktionslöten.
- Reduzierung von kalten Lötstellen auf ein absolutes Minimum – der Wärmeeintrag beim induktiven Löten erfolgt direkt ohne negative Beeinflussung im Grundmaterial. (reproduzierbar)
Einsatz des induktiven Lötens nach Branchen (Beispiele)
- Automobilindustrie
- Generatorenbau / Kraftwerksbau
- Luftfahrtindustrie
- Elektrotechnik
- Haushaltsgeräteindustrie
- Werkzeugbau
- Armaturenbau
- Klimatechnik
eldec Anwendungsbeispiel für das Induktionslöten
- Induktionslöten von Kurzschlussringen
- Induktives Löten von Kupferprofilen
- Induktives Löten (Auflöten) von Hartmetallstifte
- Induktionslöten (Auflöten) von Hartmetallschneiden
- Induktionslöten von Kupferleitungen
- Induktionslöten von Wärmetauschern
- Induktives Schutzgaslöten