Schutzgaslöten

Schutzgaslöten von Rohrteilen

Beim Löten von Rohrteilen, bei denen ein normaler Ringinduktor nicht eingesetzt werden kann, ist der Einsatz von Klappinduktoren möglich und sinnvoll. Im dargestellten Beispiel sorgen 4 im Wechsel betriebene Klappinduktoren mit Schutzgaseinrichtung dafür, dass pro Jahr ca. 1,2 Mill.Werkstücke automatisch, gelötet werden können. Als Lot wird eine hochschmelzende Kupferlegierung eingesetzt. Während ein Teil lötet, kühlt das zuvor gelötete Teil im Schutzgas ab, ein weiteres, gelötetes und abgekühltes Teil wird der Aufnahme entnommen und auf der vierten Aufnahme wird ein neues Lötteil zugeführt. Die reine Lötzeit pro Teil beträgt ca. 12 s.

Anlagenbeschreibung:

Das Löten von Rohrteilen kann sowohl mit Flussmittel und Silberlot als auch mit hochschmelzenden Kupferloten und Schutzgas durchgeführt werden. Je nach Höhe der Stückzahlen werden HF- oder MF-Generatoren mit einem oder mehreren Ausgängen eingesetzt. Im vorliegenden Beispiel kam ein 10-kW-HF-Generator mit schaltbaren 4 Ausgängen, Typ eldec HFG 10-4, zum Einsatz.

Die komplette Anlage wurde von der Firma Wolf & Partner geliefert.eldec lieferte das komplette Equipment zur induktiven Erwärmung der Bauteile.