MF-Generator von eldec: Wärmetauscher-Bauteile schnell induktiv verlöten
Auf den hohen Wirkungsgrad kommt es an: Die Übertragung von Kälte oder Wärme mit Wärmetauschern muss möglichst effektiv erfolgen – auch und gerade die Anschlusselemente müssen das sicherstellen. Das induktive Verlöten der Komponenten ist deshalb ein wichtiger Teilprozess bei der Wärmetauscher-Montage. Generatoren von eldec dienen als effektive Energiequelle.
Induktionslöten mit eldec: schneller, reproduzierbar und prozesssicher
Wärmetauscher kommen in sehr vielen Anwendungsbereichen zum Einsatz – im Maschinenbau, Kraftwerksbau oder in der Energieversorgung. Das induktive Hartlöten mit Phosphorlot ist hier nicht selten das bevorzugte Verfahren. In der Folge ist die Lötverbindung außergewöhnlich fest. Außerdem füllt das Lot die Verbindung zwischen Wärmetauscher und Anschlusselement zuverlässig aus.
Viele Anwender setzen bei diesen Lötprozessen auf einfache Gasbrenner und erhitzen die Werkstoffe per Flamme. Allerdings ist der Prozess sehr langsam. Außerdem lässt sich die Temperatur nicht genau regulieren – unterschiedliche Bearbeitungsqualitäten sind die Folge. Die Induktionserwärmung ist im Vergleich schneller, besser reproduzierbar und besonders prozesssicher, wie das hier gezeigte induktive Verlöten mit Phosphorlot zeigt.
Als Energiequelle kommt ein eldec Mittelfrequenz-Generator mit 15 kW Leistung zum Einsatz. Der Anwender profitiert von einer Technologie, deren Energieversorgung sich bis auf wenige Prozent genau dosieren lässt. Der Ablauf vollzieht sich in wenigen Sekunden. Damit steigt die Prozesssicherheit des Hartlötens deutlich an. Außerdem sorgt der eldec Generator mit seinem hohen Wirkungsgrad für einen allgemein niedrigen Energieverbrauch.
Vorteile
- reproduzierbare Lötprozesse
- hohe Prozessgeschwindigkeit
- wartungsfreie Generatorentechnik
- hoher Geräteschutz
- einfache Bedienung und Handhabung
Relevante Generatoren
- PICO Generatoren
- ECO-LINE Generatoren
- CUSTOM-LINE Generatoren