Die Funktion Heat & Repeat – Prozessentwicklung auf Knopfdruck
Prozessentwicklung bzw. die Prozessoptimierung bei induktiven Erwärmungsprozessen können sehr aufwendig sein. Jedes Bauteil und jedes Material ist anders, und bis man die richtigen Einstellungen gefunden hat, sind in der Regel einige Versuche notwendig. Genau an dieser Stelle setzt die Funktion Heat & Repeat an, die wir in den Generatoren der ECO-LINE EEI² integriert haben. Heat & Repeat ist quasi eine Aufzeichnungsmöglichkeit für die induktive Erwärmung. Dabei wird die Ausgangsleistung des Generators über einen definierten Zeitraum erfasst und kann danach einfach auf Knopfdruck wiedergegeben werden. Anschließend besteht zudem die Möglichkeit, die Aufzeichnungen zu editieren, um so das optimale Erwärmungsergebnis zu erreichen.
Aufzeichnung per Pyrometer
Die Aufzeichnung der Generatorleistung bietet viele Vorteile. So kann man z.B. die Erwärmung eines Bauteils zunächst per Pyrometer steuern und anschließend die aufgezeichneten Daten verwenden, um alle nachfolgenden Bauteile, unabhängig von einem Pyrometer, mit der gleichen Leistung zu erwärmen. Der gesamte Prozess wird vereinfacht und das bei gleichbleibender Qualität.
600 Messpunkte
Die Funktion Heat & Repeat speichert 600 Messpunkte während des Erwärmungsprozesses. Diese werden in Abhängigkeit von der Prozessdauer gespeichert, d.h. der Aufzeichnungstakt ist an die Heizzeit gekoppelt. Bei 60 Sekunden Heizzeit wird die Generatorleistung alle 100 ms gespeichert, bei 8 Stunden (maximale Aufzeichnungsdauer) wird alle 48 Sekunden der Wert erfasst. Diese Einteilung hat sich in der Praxis als sehr effizient erwiesen.
Editierfunktion
Der aufgezeichnete Prozess kann nacheditiert, d.h. Heizdauer und Heizleistung nachträglich optimiert werden, bis das gewünschte Erwärmungsergebnis erreicht ist. Anschließend wird der aufgezeichnete Prozess einfach als neues Rezept in einen der 500 zur Verfügung stehenden Speicherplätze abgelegt und steht fortan zur Verfügung.