CUSTOM LINE SDF®-Generatoren: Simultan zwei Frequenzen nutzen
Mit den SDF®-Generatoren wirken zwei unterschiedliche Frequenzen simultan auf das zu erwärmende Werkstück ein. Die Folge: Das induktive Härten erfolgt am gesamten Bauteil mit absolut gleichmäßiger Tiefe und Temperaturhöhe.
Neue Präzision – maximale Flexibilität
Gerade beim Härten von komplexen Bauteilen hat dieser patentierte Ansatz herausragende Vorteile. Beispiel Zahnrad: Während Mittelfrequenzen grundsätzlich eher tiefer ins Zahnrad eindringen und vor allem den Zahnfuß erhitzen, sorgen Hochfrequenzen für die Erwärmung des Zahnkopfes. Folglich wirken beim SDF®-Verfahren zwei unterschiedliche Frequenzen simultan auf das zu erwärmende Werkstück ein. Die Aufheizung erfolgt am gesamten Bauteil mit absolut gleichmäßiger Tiefe und Temperaturhöhe.
Dazu beinhalten die SDF®-Generatoren je einen HF- und einen MF-Umrichter mit einem gemeinsamen Leistungsausgang, wobei die mittelfrequente Grundschwingung während des SDF®-Prozesses von einer HF-Schwingung überlagert ist.
Grundsätzlich ist aber auch der herkömmliche Einsatz von HF- und MF-Energie möglich. Der Anwender verfügt also über einen flexiblen Generator mit hoher Leistungsdichte (Leistung 50 bis 3.000 kW, Frequenz: 10 bis 25 kHz und 150 bis 350 kHz).
Vorteile:
- simultane Erwärmung mit Mittel- und Hochfrequenz
- konturgetreue Randschichthärtung
- flexible Nutzung auch als reiner MF- oder HF-Generator
- Kombination aus Pulsweitenmodulation und Pulspaketsteuerung
- Highspeed SPS mit eldec Steuerprint: kurze Taktfrequenzen für schnellste Regelung
- höchste Energiedichte für kurze Prozesszeiten
- Integration in Linientakt möglich
- niedriger Energieverbrauch pro Werkstück
- keine bis kaum Verzunderung
- minimierte Bauteilverzüge