ECO LINE EEi² Generatoren: Maximale Konnektivität und Smartphone-Handling
Optimale Konnektivität und einfache Usability für die Induktionserwärmung – die neue Generation unserer robusten Mittelklasse-Generatoren erfüllt die Industrie-4.0-Anforderungen.
Für den Stand-Alone-Einsatz oder die Einbindung in Gesamtsysteme
Die Abkürzung „EEi²“ steht für das neue „EMAG eldec Intuitive Interface“, mit dessen Hilfe sich der Generator im Stand-Alone-Einsatz so einfach wie ein Smartphone bedienen lässt. Darüber hinaus ist der Einsatz in übergreifenden Produktionssystemen schnell umsetzbar – eine Siemens PLC erleichtert die Anbindung. Die Datenanbindung erfolgt über eine Profinet-Schnittstelle.
ECO LINE EEi² Generatoren sind für den Stand-Alone-Einsatz oder die Einbindung in Gesamtsysteme geeignet. Sie verfügen über eine Dauerleistung von 5 bis 150 kW (MF) oder 5 bis 75 kW (HF). Optional lässt sich die Leistung zeit- und frequenzabhängig um bis zu 50 Prozent erhöhen (MF).
Es stehen Frequenzbereiche von 8 kHz bis 400 kHz sowie Geräte mit Einfach- oder Mehrfachausgang zur Verfügung. Mehrfachausgänge werden mit „2A“-Funktionalität (zwei Ausgänge, nacheinander heizen), „x 2“-Funktionalität (zwei Ausgänge, gleichzeitig und unabhängig voneinander heizen) oder „: 2“-Funktionalität (zwei Ausgänge, gleichzeitig symmetrisch heizen) ausgeliefert. Und: Für mehr Produktionssicherheit werden Module der „eldec Quality Control“ integriert.
Vorteile
- großer Wirkungsgrad und präzise Energiedosierung
- hoher Frequenz-, Leistungs- und Anpassungsbereich
- einfache Bedienung wie ein Smartphone
- umfangreiches Schnittstellenpaket
- unterschiedliche Betriebs- und Regelungsarten
- Siemens PLC
Optionen
- Netzspannung 200 V, 480 V und weitere auf Anfrage
- Fußpedal und Fußtaster
- Pyrometer (ein- und mehrfach)
- Lötpistole
- Koax-Handling mit zwei Griffen
- Glühkabel (Anschluss über Kabelbox oder direkt)
- Energieübertragung über flexibles Schlauchpaket bis 15 m (MF) oder über flexibles Schlauchpaket bis 5 m (HF)
- Profibus, EtherCat, weitere Feldbusse auf Anfrage
- Not-Aus 2-kanalig nach extern
- Schnellwechseleinrichtung Koax / Kabelbox
- Anpassbereichserweiterung durch zuschaltbares zweites Frequenzband oder durch Seriell-/Parallelumschaltung (manuell oder automatisch)
- eQC-Module: eSM earth fault, ePM flux, ePM energy, eSM RFID,
- Fernwartung
- Temperaturkurve (100 Stück)
- Sonderlackierung
- UL-Standard
- Schnellkupplung für Kühlwasseranschlüsse
- separate Einspeisung von Induktorkühlwasser
- Fahrwerk (nicht für XS-Gehäusegröße)
- Kühlmittelsysteme aktiv / passiv
- Leistungsvorgabe <1%-Schritte
- Sensorsignale zur Temperaturerfassung bei 0-5 V, 0-10 V und 4-20 mA