Technologien und Lösungen für alle Branchen
Unsere Lösungen und Technologien finden in den verschiedensten Branchen Anwendung. Denn die induktive Erwärmung elektrisch leitender Werkstoffe setzt sich mehr und mehr durch – über alle Branchen hinweg. eldec Lösungen sind effektiv und effizient – sparsam, gerade beim Energieverbrauch. Daher tragen sie auch unseren grünen Punkt für Energieeffizienz. So gibt es kaum noch Wertschöpfungsketten, die ohne diese Technologie auskommen. Und Tag für Tag werden mit eldec Technologien weitere Anwendungsgebiete erschlossen. Weltweit.
Induktives Löten - das Fügeverfahren für die qualitativ hochwertige Verbindung von Metallen.
Induktives Erwärmen - eine Technologie mit sehr hohem Wirkungsgrad, um Metalle in kürzester Zeit zu erwärmen.
Durch induktives Glühen lassen sich die Werkstoffeigenschaften von Metallen sehr präzise und prozesssicher einstellen
Wie Induktion eingesetzt wird, um Metalle zu erwärmen
Unter Induktion oder auch elektromagnetische Induktion versteht man die Entstehung von elektrischen Feldern, bei der Änderung der magnetischen Flussdichte. Diese wird bei der induktiven Erwärmung mit einem Induktor erreicht, durch den Wechselstrom fließt und so ein wechselndes Magnetfeld erzeugt.
Induktion – wenn Wärme direkt im Werkstück entsteht
Induktion ist eine Folge des Zusammenspiels von Magnetismus und elektrischer Spannung bzw. von elektrischen und magnetischen Feldern.
Bei der induktiven Erwärmung erfolgt die Induktion eines elektrischen Feldes, und damit von Wirbelströmen, in das zu erwärmende Material. Diese Wirbelströme erzeugen die Wärme im Material selbst. Die Tiefe der Einbringung ist dabei abhängig von der Frequenz des am Induktor anliegenden Wechselstroms. Grundsätzlich lässt sich sagen, je höher die Frequenz, desto niedriger ist die Induktion der Wirbelströme in das Material.
Mit den Generatoren und den maßgefertigten Induktoren von eldec ist eine hochpräzise Steuerung der eingebrachten Energie in das zu erwärmende Material gewährleistet.